Suchen
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Gewerbliche und industrielle Energiespeicherung: Neue Impulse in einem sich langsam entwickelnden Marktsegment

Inhaltsübersicht

Im Bereich der gewerblichen und industriellen Energiespeicherung ist eine rege Aktivität zu beobachten, was darauf hindeutet, dass die Akteure der Branche das Marktpotenzial in einem traditionell unterdurchschnittlichen Marktsegment erkannt haben.

Gewerbliche und industrielle (C&I) Energiespeichersysteme werden hinter dem Zähler (BTM) eingesetzt und helfen in der Regel denjenigen, die Fabriken, Lagerhäuser, Büros und andere Einrichtungen betreiben, ihre Stromkosten und die Stromqualität zu kontrollieren, und ermöglichen es ihnen oft, auch den Einsatz erneuerbarer Energien zu erhöhen.

Dies kann zwar zu ganz erheblichen Senkungen der Energiekosten führen, da die Nutzer in Spitzenlastzeiten die teure Strommenge, die sie aus dem Netz beziehen, "rasieren" können, doch war es bisher relativ schwer zu verkaufen.

In der von der Forschungsgruppe Wood Mackenzie Power & Renewables veröffentlichten Ausgabe des US Energy Storage Monitor für das vierte Quartal 2022 wurde festgestellt, dass im dritten Quartal des vergangenen Jahres insgesamt nur 26,6 MW/56,2 MWh an Energiespeichersystemen für Nichtwohngebäude" (Wood Mackenzies Definition des Segments, das auch kommunale, staatliche und andere Anlagen umfasst) in Betrieb genommen wurden.

Verglichen mit den 1.257MW/4.733MWh an Energiespeichern im Versorgungsmaßstab oder sogar den 161MW/400MWh an Systemen für Privathaushalte, die in dem untersuchten Dreimonatszeitraum installiert wurden, ist es ziemlich klar, dass die Einführung von Energiespeichern für gewerbliche und industrielle Zwecke deutlich hinterherhinkt.

Wood Mackenzie prognostiziert jedoch, dass neben den beiden anderen Marktsegmenten auch die Anlagen für Nichtwohngebäude in den kommenden Jahren wachsen werden. In den USA wird dies durch die steuerlichen Anreize des Inflation Reduction Act für Speicher (und erneuerbare Energien) begünstigt, aber auch in Europa scheint es Interesse zu geben.

Generac-Tochter übernimmt europäischen Anbieter von Energiespeichern für C&I

Pramac, ein Hersteller von Stromerzeugern mit Sitz in Siena, Italien, erwarb im Februar REFU Storage Systems (REFUStor), einen Hersteller von Energiespeichersystemen, Wechselrichtern und Energiemanagementsystemen (EMS).

Pramac ist eine Tochtergesellschaft des US-Generatorenherstellers Generac Power Systems, der in den letzten Jahren seine Angebotspalette um Batteriespeichersysteme erweitert hat.

REFUStor wurde 2021 von REFU Elektronik, einem Hersteller von Stromversorgungs-, Energiespeicher- und Stromumwandlungssystemen, gegründet, um den C&I-Markt zu bedienen.

Seine Produkte umfassen eine Reihe von bidirektionalen Batteriewechselrichtern von 50 kW bis 100 kW, die für eine einfache Integration in PV-Solarsysteme AC-gekoppelt sind und mit Second-Life-Batterien kompatibel sind. REFUStor liefert auch fortschrittliche Software und Plattformdienste für C&I-Speichersysteme.

Stromsteuerungsspezialist Exro schließt Vertriebsvertrag mit Greentech Renewables Southwest

Exro Technologies, ein US-amerikanischer Hersteller von Energiekontrolltechnologien, hat mit Greentech Renewables Southwest ein Vertriebsabkommen für sein Batteriespeicherprodukt für C&I unterzeichnet.

Durch die nicht-exklusive Vereinbarung wird Greentech Renewables die Cell Driver Energy Storage System-Produkte von Exro an C&I-Kunden sowie an Kunden im EV-Ladesegment vertreiben.

Exro behauptet, dass das firmeneigene Batteriekontrollsystem von Cell Driver die Zellen auf der Grundlage ihres Ladezustands (SOC) und ihres Gesundheitszustands (SOH) verwaltet. Das bedeutet, dass Fehler leicht isoliert werden können, wodurch das Risiko eines thermischen Durchgehens, das zu Bränden oder Systemausfällen führen kann, verringert wird. Das System verwendet prismatische Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP).

Aufgrund seiner aktiven Zellausgleichstechnologie eignet es sich auch gut für Systeme, die mit Second-Life-Batterien aus Elektrofahrzeugen (EVs) hergestellt werden, und Exro sagte, dass es im zweiten Quartal 2023 die UL-Zertifizierung erhalten soll.

Greentech Renewables Southwest gehört zu Consolidated Electrical Distributors (CED) Greentech und ist der erste Händler in den USA, der einen Vertrag mit Exro unterzeichnet hat. Nach Angaben von Exro werden die Systeme vor allem im Südwesten der USA vermarktet, wo es einen florierenden Markt für Solarenergie gibt, verbunden mit der Notwendigkeit für Unternehmen der Groß- und Einzelhandelsbranche, ihre Energieversorgung gegen die Gefahr von Stromausfällen zu sichern, die immer häufiger auftreten.

Händlervertrag für ELMs Plug-and-Play-Microgrids

Die Microgrid-Abteilung des Herstellers ELM hat einen Händlervertrag mit dem Integrator von Energiespeichersystemen und dem Dienstleistungsunternehmen Power Storage Solutions abgeschlossen.

ELM Microgrids stellt standardisierte, integrierte Microgrids von 30 kW bis 20 MW her, die für Anwendungen in Privathaushalten, in der Industrie und in Versorgungsunternehmen konzipiert sind. Das Besondere daran sei, so die beiden Unternehmen, dass die Systeme von ELM werkseitig zusammengebaut und als komplette Einheiten versandt werden, anstatt dass sie aus einzelnen Solaranlagen, Batterien, Wechselrichtern und anderen Geräten bestehen, die separat versandt und dann vor Ort zusammengebaut werden.

ELM hofft, dass diese Standardisierung den Installateuren und Kunden Zeit und Geld spart, und die schlüsselfertig montierten Einheiten erfüllen die UL9540-Zertifizierung.

Kommentare

Mehr Blogs

Erfahren Sie mehr über Wissen und Trends in der Lithium-Batterie-Industrie in unserem Blog.

Can You Use 3 x 12V battery in a 36V Golf Cart?

Can you use three 12V batteries in a 36V golf cart? Yep! Just connect three 12V lifepo4 battery in series. This means wiring them (+) to (-) so their volts add up (12+12+12 = 36 volts). The stored energy (amp-hours or AH) stays the same as just Getting 36 Volts: What “Wiring in Series” Really

Mehr lesen "

The Lifespan of Golf Cart Batteries: Do They Go Bad If Not Used?

Introduction As a golf course owner or manager, you want your fleet of golf carts to be ready whenever they’re needed. But what happens when the carts sit unused for a while? Could your golf cart batteries go bad if left idle for too long? The short answer is yes—golf cart batteries can deteriorate when

Mehr lesen "

Is 2AWG Wire OK for Connecting 12V 100Ah Batteries?

When setting up a 12v 100Ah lifepo4 battery, one of the most important decisions is selecting the appropriate wire size. The right wire ensures efficient power flow, minimizes voltage drop, and avoids overheating. This article will help you determine whether 2AWG wire is suitable for your 12V 100Ah battery system and guide you in making the best wire

Mehr lesen "
kamada power logo

Fassen Sie Ihr Unternehmen zusammen, damit der Besucher sich auf jeder Seite Ihrer Website über Ihr Angebot informieren kann.

Kontaktieren Sie uns

123 Hauptstraße
New York, NY 10001

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Anfrage

Unser Team schickt Ihnen innerhalb von 20 Minuten das beste Angebot.