Suchen
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Wie lange kann ein Golfwagen stehen, ohne gefahren zu werden?

Inhaltsübersicht

Haben Sie Ihren Golfwagen schon einmal eine Weile stehen lassen? Vielleicht ist es der Winter oder einfach nur ein arbeitsreicher Lebensabschnitt. Das kommt vor! Aber Sie fragen sich wahrscheinlich: "Wie lange ist wirklich Okay? Wird meine Batterie kaputt sein?"

Die Batterie ist entscheidend dafür, dass Ihr elektrischer Golfwagen richtig läuft! Wenn Sie sie ignorieren, wenn Ihr Wagen zu lange geparkt ist, kann das echte Schäden verursachen. Als Batterieexperte habe ich schon so manches erlebt. Golfwagen-Batterien - glückliche und traurige. Ich werde Ihnen erklären, was passiert und was Sie tun sollten.

Schnell mitgenommen: Wichtige Tipps für den Fall, dass Ihr Golfcart liegen bleibt!

Sie haben wenig Zeit? Hier sind die wichtigsten Tipps:

  • Laden Sie es auf. Beginnen Sie immer mit einer vollen Batterie.
  • Kennen Sie Ihren Batterietyp. Blei-Säure-Akkus brauchen mehr Aufmerksamkeit als Lithium-Akkus, wenn sie sitzen.
  • Wenn nicht gewartet: Überprüfen Sie Blei-Säure-Batterien ~alle 1-2 Monate; überprüfen Sie Lithium ~alle 3-6 Monate.
  • Bei längeren Aufenthalten (mehr als ein paar Wochen): Klemmen Sie das negative Hauptkabel ab ODER verwenden Sie einen intelligenten Batterieerhaltungsschalter.
  • Wählen Sie einen guten Platz: An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren; Frost und extreme Hitze vermeiden.
  • Reifenprüfung: Pumpen Sie die Reifen vor dem Einlagern auf, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Vor der Fahrt aufladen: Laden Sie das Gerät immer vollständig auf, bevor Sie es nach längerer Zeit wieder benutzen.

Behalten Sie diese einfachen Schritte im Hinterkopf!

Warum sterben Golfwagenbatterien im Sitzen?

Warum bleibt die Batterie eines Golfwagens nicht ewig voll, wenn er geparkt ist? Sie fahren ja nicht damit, oder? Nun, Batterien haben winzige "Lecks":

  1. Selbstentladung: Batterien verlieren im Laufe der Zeit natürlich langsam ihre Ladung, selbst wenn sie vollständig abgeklemmt sind. So funktioniert einfach die Batteriechemie. Stellen Sie sich einen Luftballon vor, der langsam ein wenig Luft verliert, selbst wenn er zugebunden ist. Wie schnell dieses "Leck" auftritt, hängt vom Batterietyp, dem Alter der Batterie und insbesondere Wärme - Bei wärmeren Temperaturen entladen sich die Batterien schneller!
  2. Phantom-Lasten: Einige kleine Dinge im Wagen bleiben die ganze Zeit eingeschaltet, auch wenn der Schlüssel abgenommen ist. Dabei kann es sich um die Batterieanzeige, den Speicher des Steuercomputers oder vielleicht um Zubehör handeln. Sie leeren die Batterie nach und nach. Denken Sie an die Uhr in Ihrem Auto oder das Standby-Licht in Ihrem Fernseher. Experten nennen dies parasitäre Entladung.

Diese kleinen Stromabfälle summieren sich über Wochen und Monate. Wenn Sie den Strom nicht wieder einspeisen, können sie die Batterie schließlich völlig entladen.

Blei-Säure gegen Lithium: Welche Golfwagenbatterie sitzt besser?

Der Batterietyp spielt eine große Rolle bei der Handhabung des Geräts beim Herumstehen.

  • Blei-Säure: Dabei handelt es sich um eine ältere, sehr verbreitete Technologie (wie viele Autobatterien). Blei-Säure-Batterien haben eine höhere Selbstentladungsrate (sie "lecken" schneller) und wirklich nicht gerne sitzen, wenn sie nicht vollständig aufgeladen sind. Wenn man sie entladen lässt, führt das schnell zu schädlichen Sulfatierung (dazu gleich mehr!).
  • Lithium: Dies ist eine neuere Technologie (wie die Batterie in Ihrem Telefon oder Laptop). Lithium-Batterien haben eine sehr viel geringere Selbstentladungsrate (sie laufen viel langsamer aus) und verfügen in der Regel über ein intelligentes internes System, das so genannte BMS (Battery Management System), das sie schützt, insbesondere wenn die Ladung zu niedrig ist.

Lithiumbatterien können im Allgemeinen länger unbeaufsichtigt bleiben als Blei-Säure-Batterien, da sie ihre Ladung langsamer verlieren und besser geschützt sind. Aber beide Arten sind am glücklichsten und halten am längsten, wenn man sie richtig lagert!

Tabelle 1: Wie die Batterietypen mit Sitzen umgehen

MerkmalHerkömmliche Blei-Säure-BatterienNeuere Lithium-Batterien (LiFePO4)Warum es für das Sitzen wichtig ist
"Leck"-Rate (Selbstentladung)Höher (schnellerer Leistungsverlust im Sitzen)Viel niedriger (langsamerer Leistungsverlust im Sitzen)Blei-Säure-Akkus verlieren schneller an Ladung, wenn sie einfach nur dastehen.
Behandelt niedrige Ladung?Schlecht (beschädigt, wenn nicht entladen!)Brunnen (durch eingebautes System geschützt)KRITISCH: Blei-Säure-Akkus dürfen NICHT entladen gelagert werden. Lithium ist sicherer, wenn es niedrig ist (aber immer noch am besten geladen gelagert).
Interne "Intelligenz" (BMS)Keine (Sie müssen überwachen)Ja (integriertes Schutzsystem)Schützt Lithium vor Überdüngung und anderen Problemen.
Bester Staat zum SitzenVOLL aufgeladenVOLL aufgeladenBei beiden Arten ist es wichtig, sie voll zu lagern, damit sie nicht mit der Zeit beschädigt werden.
Längeres sicheres Sitzen (ohne Wartung)Weniger tolerant (Wochen bis einige Monate vor dem Risiko)Toleranter (mehrere Monate vor dem Risiko)Lithium hält oft länger, bevor es überprüft oder aufgeladen werden muss.

Wie lange kann ein Golfwagen ohne Batteriepflege stehen?

Okay, die große Frage: Wie lange können Sie wirklich es ruhen lassen?

Die Wahrheit? Es gibt keine einzelne, magische Zahl die für jeden Wagen funktioniert. Es hängt wirklich von den "Leck"-Faktoren ab, über die wir gerade gesprochen haben:

  • War die Batterie voll geladen, als Sie das Fahrzeug abgestellt haben? Wenn Sie mit einem vollen "Tank" beginnen, gewinnen Sie viel mehr Zeit.
  • Verbraucht irgendetwas im Wagen noch Strom? Selbst kleine Phantomlasten beschleunigen den Prozess.
  • Wie heiß ist der Speicherplatz? Durch Hitze verlieren Batterien schneller an Ladung.
  • Wie alt ist die Batterie, und handelt es sich um eine Blei- oder Lithiumbatterie?

Allgemeine Kontrollzeiten (wenn Sie *nur* parken und sonst nichts tun):

Wenn Sie nur einen voll aufgeladenen Wagen abstellen und weggehen, sind hier grob Ideen, wann Sie die Batterie überprüfen oder laden sollten, bevor ein Schaden droht:

  • Blei-Säure: Prüfen/Aufladen etwa alle 1-2 Monate. Wenn es 2-4 Monate oder länger ignoriert wird, insbesondere wenn es nicht vollständig aufgeladen oder in der Hitze gelagert wird, riskieren Sie erhebliche Schäden.
  • Lithium: Prüfen/Aufladen etwa alle 3-6 Monate. Einige hochwertige Lithiumbatterien können sogar noch länger halten (bis zu einem Jahr unter idealen, kühlen Bedingungen und mit einem guten BMS), aber eine Überprüfung alle 3-6 Monate ist eine sichere Sache.

Aber hier ist der Schlüssel: Diese Zeiten sind nur noch für Batterien ohne die richtige Lagerung. Befolgen Sie ein paar einfache Vorbereitungsschritte (wie das Lagern im voll aufgeladenen Zustand und das Abklemmen der Batterie ODER die Verwendung eines Batteriewartungsgeräts), und Ihre Batterie kann *viel* länger sicher stehen - oft eine ganze Nebensaison lang, ohne sich Sorgen zu machen!

Zu langes Sitzen: Was passiert mit der Golfwagen-Batterie und dem Wagen?

Wenn Sie Ihren Golfwagen über längere Zeit ignorieren, kann dies zu echten Problemen führen, insbesondere für die Batterie des Golfwagens.

Für Blei-Säure-Batterienist der größte Feind Sulfatierung.

  • Im Inneren einer Bleisäurebatterie bilden sich bei der Entladung weiche Kristalle.
  • Wenn die Batterie zu lange entladen ist, werden diese Kristalle hart und kleben fest an den Bleiplatten.
  • Stellen Sie sich das so vor, als würde ein Rohr durch Schlamm verstopft. Die Sulfatierung blockiert die Platten und erschwert es der Batterie, eine Ladung aufzunehmen oder Strom abzugeben. Dies beeinträchtigt dauerhaft die Fähigkeit der Batterie, Strom zu speichern, und führt zu einem frühzeitigen Absterben der Batterie.

Vermietung jede Batterietyp (Blei-Säure oder Lithium) vollständig leer werden (ein Tiefentladung) ist ebenfalls sehr schädlich. Es kann zu dauerhaften inneren Schäden führen und die Gesamtkapazität der Batterie für immer verringern.

Was passiert sonst noch mit dem Wagen selbst?

Lange Standzeiten sind nicht nur schlecht für die Batterie:

  • Flache Stellen auf den Reifen: Wenn der Wagen monatelang an der gleichen Stelle steht, kann das Gewicht platte Stellen an den Reifen verursachen. Dies führt zu einer holprigen Fahrt und kann die Reifen sogar dauerhaft beschädigen.
  • Korrosion: Bei Lagerung in feuchten oder nassen Räumen können Metallteile des Wagens, einschließlich der Batteriekabel und -anschlüsse, rosten oder korrodieren.

Wie bereite ich mein Golfcart zum Sitzen vor?

Planen Sie, Ihren Golfwagen länger als ein paar Wochen zu parken? Tun Sie diese Dinge, damit Ihre Golfwagenbatterie und Ihr Golfwagen die besten Chancen haben, gesund zu bleiben!

Tabelle 4: Einfache Schritte zur Lagerung von Golfwagen

SchrittWas zu tun istWarum es hilft
Laden Sie den Akku VOLLSTÄNDIG aufSchließen Sie Ihr Ladegerät an und lassen Sie es einen vollständigen Ladezyklus durchführen (bis es sich ausschaltet).DAS WICHTIGSTE. Füllt Ihren "Tank" und bietet maximalen Schutz vor Entleerung und verhindert Sulfatierung (Blei-Säure).
Reinigen Sie die BatterieklemmenReinigen Sie die Batteriepole und Kabelenden mit einer Drahtbürste und einem Backpulver-Wasser-Gemisch von Korrosion (weißes oder blaues, flockiges Zeug). Spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie gut ab.Verschmutzte Anschlüsse führen zu Leistungsverlusten im Stand und erschweren später das Aufladen. Saubere Anschlüsse sind gesunde Anschlüsse.
Negatives Hauptkabel abklemmenSuchen Sie das schwarze Hauptkabel am Akkupack (normalerweise mit dem Rahmen des Wagens verbunden). Trennen Sie die Verbindung dieses spezielle Kabel vom Batteriepol. Seien Sie immer sicher und folgen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Wagens!Dies stoppt alle Stromverbrauch des Wagens selbst, wodurch Phantomlasten vollständig eliminiert werden, während er steht. Dies ist oft die beste Art, Blei-Säure-Batterien zu lagern, wenn kein Wartungsgerät verwendet wird.
Am richtigen Ort lagernSuchen Sie sich einen kühlen, trockenen Ort wie eine Garage oder einen Schuppen. Ziehen Sie die Verwendung einer Golfwagenabdeckung in Betracht.Die Temperatur ist entscheidend! Kühle Temperaturen verlangsamen die Entladung. Trockenheit verhindert Korrosion. Vermeiden Sie unbedingt Temperaturen unter dem Gefrierpunkt (leere Batterien können einfrieren und brechen!) und extreme Hitze.
Reifendruck prüfenPumpen Sie alle Reifen auf den empfohlenen Druck auf, bevor Sie den Wagen für längere Zeit abstellen.Verhindert Flachstellen durch das Gewicht des Wagens bei langen Ruhephasen.
Erwägen Sie einen BatteriewartungsschalterWenn das Trennen der Verbindung schwierig ist oder Sie eine automatische Pflege wünschen, schließen Sie einen Smart Maintainer an (siehe nächster Abschnitt).Dieses Gerät überwacht automatisch den Ladezustand und gibt bei Bedarf kleine Ladungen ab, damit die Batterie immer voll ist. Gut für Blei-Säure-Batterien, die lange gelagert werden.

Sollte ich einen Batteriewartungsschalter verwenden, wenn mein Golfwagen steht?

Was genau ist ein Batterieerhaltungsgerät? Es ist ein kleines, intelligentes Gerät, das Sie während der Lagerung an Ihre Batterie anschließen können.

  • Was es bewirkt: Es ist nicht wie ein normales Ladegerät, das eine leere Batterie nur auffüllt. Stattdessen prüft es den Ladezustand des Akkus und gibt winzige, sanfte Nachladungen ab nur wenn nötig, um ihn voll zu halten. Betrachten Sie ihn als intelligenten Helfer, der dafür sorgt, dass Ihr "Kraftstofftank" nie leer wird, ohne ihn zu überladen.
  • Brauchen Sie eine? Sie haben keine haben wenn Sie die Batterie vollständig aufladen und das Hauptminuskabel abklemmen (dadurch werden so gut wie alle Entladungen gestoppt).
  • Wann ist eine zu verwenden? Sie sind sehr hilfreich für Blei-Säure-Batterien für mehr als ein oder zwei Monate gelagert werden. Sie bekämpfen aktiv die Selbstentladung und verhindern die Sulfatierung, indem sie die Spannung aufrechterhalten. Sie können sie auch mit Lithiumbatterien verwenden, wenn der Hersteller dies zulässt, aber Lithiumbatterien benötigen sie wegen ihrer geringeren Selbstentladung und des BMS-Schutzes in der Regel weniger. Verwenden Sie sie, wenn Sie eine automatische, sorgenfreie Pflege wünschen oder wenn das Abklemmen der Batterie für Sie lästig ist.

Was ist zu tun, wenn der Golfwagen gesessen hat?

Der Wagen steht schon eine Weile still? Dann wird es Zeit, ihn wieder flott zu machen!

  1. Wiederverbinden: Wenn Sie die Batterie abgeklemmt haben, schließen Sie das Hauptminuskabel vorsichtig wieder an. Achten Sie darauf, dass es sauber und dicht ist.
  2. Schnell-Check: Prüfen Sie die Batteriepole (noch sauber?). Prüfen Sie den Reifendruck.
  3. Vollständiger Ladezyklus: Auch wenn Sie ein Wartungsgerät verwendet haben, schließen Sie Ihr normales Ladegerät an und lassen Sie es einen vollständigen Ladezyklus durchführen, bis es sich automatisch abschaltet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batterie ausgeglichen und wirklich auf 100% ist, bevor Sie losfahren.
  4. Hören & Sehen: Drehen Sie den Schlüssel. Schalten sich die Lichter kräftig ein? Hört sich der Motor richtig an? Lässt sich der Wagen leichtgängig bewegen?
  5. Was tun, wenn die Batterie leer zu sein scheint oder sich nicht aufladen lässt?
    • Überprüfen Sie alle Batterieanschlüsse. Sind sie sauber und fest?
    • Für Blei-Säure Batterien, Wasserstände prüfen nach dem Laden (niemals vor dem Laden, wenn sie sehr niedrig sind!). Fügen Sie bei Bedarf destilliertes Wasser hinzu.
    • Versuchen Sie, das Ladegerät noch einmal für einen vollen Zyklus laufen zu lassen. Manchmal brauchen Batterien nach einer langen Pause einen kleinen Anstoß.
    • Wenn sie immer noch leer ist oder keine Ladung hält, ist die Batterie möglicherweise sulfatiert (Blei-Säure) oder anderweitig beschädigt. An diesem Punkt ist es oft am besten, die Batterie professionell testen zu lassen oder über einen Austausch nachzudenken.

Schlussfolgerung

Es ist manchmal notwendig, Ihren Golfwagen stehen zu lassen - sei es in der Nebensaison oder einfach, weil das Leben viel zu tun hat. Aber wenn Sie die Batterie in dieser Zeit nicht richtig pflegen, kann sich die Lebensdauer der Batterie erheblich verkürzen, was Sie Geld kostet und zu Frustration führt, wenn Sie wieder fahren wollen.

Ein paar einfache Vorbereitungen - wie das Starten mit einer vollen Ladung, intelligentes Lagern und vielleicht das Abklemmen der Batterie oder die Verwendung eines Wartungsgeräts - machen einen großen Unterschied, wenn es darum geht, Ihre Batterie gesund und einsatzbereit zu halten.

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, pflegen Sie Ihre Batterie und Ihren Wagen gut, wenn sie stehen, und sie werden aufgeladen und bereit sein, reibungslos zu fahren, wenn Sie es sind! Viel Spaß beim Fahren!

Kamada Power ist eine golf cart batterie hersteller in chinaspezialisiert auf kundenspezifische Golfwagenbatterien für Großhändler, Distributoren und Markenkunden. Kontakt

Kommentare

Mehr Blogs

Erfahren Sie mehr über Wissen und Trends in der Lithium-Batterie-Industrie in unserem Blog.

Wie lange kann ein Golfwagen stehen, ohne gefahren zu werden?

Haben Sie Ihren Golfwagen schon einmal eine Weile stehen lassen? Vielleicht ist es der Winter oder einfach nur ein arbeitsreicher Lebensabschnitt. Das kommt vor! Aber Sie fragen sich wahrscheinlich: "Wie lange ist wirklich in Ordnung? Wird meine Batterie kaputt gehen?" Die Batterie ist das A und O, damit Ihr elektrischer Golfwagen richtig läuft! Wenn Sie sie ignorieren, wenn Ihr Wagen zu lange geparkt ist

Mehr lesen "

Reicht eine 10-kWh-Batterie für Ihr Haus aus?

Reicht eine 10-kWh-Batterie für Ihr Haus aus? Denken Sie über eine Hausbatterie nach? Sind 10 Kilowattstunden (kWh) genug? Das hängt von Ihrem Haus ab und davon, was Sie mit der Batterie erreichen wollen. Wollen Sie alles in Ihrem Haus mit Strom versorgen oder nur die wichtigen Dinge (wie den Kühlschrank, einige Lampen und das Internet), wenn der Strom

Mehr lesen "

Wie breit ist ein Golfwagen?

Wie breit ist ein Golfwagen? Hallo Leute! Haben Sie sich schon einmal gefragt: "Passt dieses Golfcart überhaupt?" Vielleicht messen Sie gerade Ihr Garagentor aus, schauen sich einen schmalen Weg an oder denken darüber nach, Ihren Wagen auf einem Anhänger zu transportieren. Es scheint eine einfache Frage zu sein, aber die Breite eines Golfwagens zu kennen, ist sehr wichtig für

Mehr lesen "
kamada power logo

Fassen Sie Ihr Unternehmen zusammen, damit der Besucher sich auf jeder Seite Ihrer Website über Ihr Angebot informieren kann.

Kontaktieren Sie uns

123 Hauptstraße
New York, NY 10001

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Anfrage

Unser Team schickt Ihnen innerhalb von 20 Minuten das beste Angebot.