Suchen
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Wie lange hält eine 100-kWh-Batterie?

Inhaltsübersicht

Wie lange hält eine 100-kWh-Batterie? Denken Sie darüber nach, eine große Batterie für Ihr Unternehmen anzuschaffen? Vielleicht so etwas wie eine 100 Kilowattstunden (kWh) große? Das ist eine fantastische Idee! Immer mehr Unternehmen bauen Batterien ein. Und warum? Um Geld bei den Stromrechnungen zu sparen, um das Licht auch bei Stromausfällen brennen zu lassen oder um mehr saubere Energie aus ihren Sonnenkollektoren zu nutzen.

Aber wenn Sie sich eine 100kWh Batterieist eine der ersten Fragen, die Sie sich wahrscheinlich stellen: "Okay, toll, aber wie lange kann dieses Ding wirklich mein Gebäude oder meine wichtigen Maschinen betreiben?"

Das ist eine sehr wichtige Frage! Und ganz ehrlich, die Antwort ist nicht nur eine einfache Zahl. Es ist nicht so, als würde man sagen, dass ein Auto mit einer Tankfüllung genau 300 Meilen weit fahren kann. Warum ist das anders? Weil die Lebensdauer einer Batterie von folgenden Faktoren abhängt Los davon ab, wie Sie den Strom nutzen. Und Unternehmen nutzen Strom auf ganz unterschiedliche Weise!

Wie lange kann eine 100-kWh-Batterie ein Unternehmen versorgen?

Für ein Unternehmen ist eine Energiespeichersystem für C&I Eine 100-kWh-Batterie kann zwischen weniger als einer Stunde und mehr als 8 Stunden Strom liefern. Das hängt davon ab, wie viel Strom Ihre Anlage in diesem Moment von der Batterie verbraucht (gemessen in Kilowatt oder kW) und welche spezifische Aufgabe die Batterie erfüllt (z. B. Backup oder Spitzenlastabschaltung).

Als Experten, die Unternehmen bei der Auswahl ihrer Energiespeicher helfen, hören wir diese Frage immer wieder. Lassen Sie uns diese Frage gemeinsam klären, damit Sie verstehen, was eine 100-kWh-Batterie für folgende Zwecke leisten kann Ihr Unternehmen.

kW und kWh: Was ist der Unterschied?

Beginnen wir mit dem einfachen Teil. Stellen Sie sich die Größe der Batterie, 100 kWh, wie die Größe eines Kraftstofftanks in einem Auto vor. Sie fasst eine bestimmte Menge an Energie. kWh steht für Kilowattstundeund so messen wir die gespeicherte Gesamtenergie in der Batterie.

Denken Sie nun an den Stromverbrauch Ihres Unternehmens im Augenblick. Das entspricht der Geschwindigkeit, mit der Ihr Auto in diesem Moment Kraftstoff verbraucht. Wir messen diese Geschwindigkeit des Stromverbrauchs in Kilowatt (kW). kW ist ein Maß für die Leistung, oder wie schnell Energie verbraucht oder ausgesandt wird.

Die Grundidee ist ziemlich einfach: Je mehr Strom Sie auf einmal verbrauchen (mehr kW), desto schneller leeren Sie den Energietank (die kWh).

Wenn Sie also mit gleichmäßiger Geschwindigkeit Strom verbrauchen würden, könnten Sie einen einfachen Rechenschritt anwenden:

Zeit (in Stunden) = Gesamtenergie in der Batterie (in kWh) / Wie schnell Sie sie nutzen (in kW)

Versuchen wir dies mit unserer 100-kWh-Batterie, indem wir einfach so tun, als ob wir den Strom bei einer absolut gleichmäßigen Geschwindigkeit verbrauchen würden:

  • Wenn Ihr Unternehmen eine ständige 10 kW: 100 kWh / 10 kW = 10 Stunden.
  • Wenn Ihr Unternehmen eine ständige 50 kW: 100 kWh / 50 kW = 2 Stunden.
  • Wenn Ihr Unternehmen eine ständige 100 kW: 100 kWh / 100 kW = 1 Stunde.

Sehen Sie? Selbst mit dieser einfachen Rechnung können Sie feststellen, dass die Geschwindigkeit verbrauchen Sie Energie (kW) macht eine riesig Unterschied, wie lange die 100kWh Energie reichen. Aber hier ist die Sache mit den Unternehmen: Ihr Stromverbrauch ist fast niemals vollkommen gleichmäßig. Maschinen schalten sich ein, die Klimaanlage schaltet sich ein - der Strom muss ständig hin und her springen! Aus diesem Grund ist die Berechnung der realen Laufzeit ein wenig detaillierter.

Was ändert die 100-kWh-Batteriezeit?

Okay, schauen wir uns die reale Welt der Unternehmen an. Es gibt mehrere Faktoren, die darüber entscheiden, wie lange die 100-kWh-Batterie hält.

Dies sind die wichtigsten Faktoren:

  • Der aktuelle und künftige Energiebedarf Ihres Gebäudes (Lastprofil - kW)
  • Der genaue Grund, warum Sie die Batterie gekauft haben (Die Anmeldung - wie z. B. Backup Power oder Einsparungen bei Spitzenwerten)
  • Wie viel von der Gesamtenergie der Batterie das System nutzen soll (Tiefe der Entleerung - DoD)
  • Energie, die verloren geht, wenn die Batterie in Betrieb ist (System-Effizienz)
  • Das Alter der Batterie und die Umgebungstemperatur

Lassen Sie uns über jeden einzelnen sprechen:

Der Stromverbrauch Ihres Gebäudes - Ihr "Lastprofil" (wie sich Ihr kW-Wert ändert)

Dies ist in der Regel die Hauptgrund für Laufzeitänderungen. Ein Lastprofil ist wie ein Diagramm, das Folgendes zeigt wie viel Strom (kW) Ihr Unternehmen jede Stunde oder sogar jede Minute verbraucht. Springt es oft auf und ab? Haben Sie große, kurze Momente, in denen Sie viel Strom brauchen (z. B. wenn ein großer Motor anspringt)?

  • Auswirkungen: Wenn Ihr Unternehmen eine Menge kW benötigt genau dann, wenn die Batterie Strom liefert, wird sie die Batterie schnell entladen. Wenn es nur wenig kW braucht, hält die Batterie viel länger. Ihr individuelles "Lastprofil" ist wie die spezifischen Straßen, auf denen Sie fahren - eine Fahrt auf der Autobahn verbraucht den Kraftstoff anders als ein Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt.
  • Beispiel: Eine Fabrik braucht vielleicht meistens 20 kW, kann aber für ein paar Minuten auf 120 kW ansteigen. Ein Bürogebäude hat vielleicht einen konstanteren Bedarf von 30 kW. Die 100-kWh-Batterie hält länger für den gleichmäßigen Bedarf des Büros als für die großen Sprünge der Fabrik. (Fügen Sie hier ein Diagramm ein, das ein typisches Lastprofil eines Unternehmens zeigt).

Wie Sie den Akku verwenden (Die Anwendung)

Warum haben Sie die Batterie gekauft? Dieses Ziel ändert sich wie und wann die Batterie muss Strom liefern.

  • Peak Shaving: Batterie gibt hohe kW schnell für kurze Zeit (15-60 Minuten), wenn Ihr Netzstromverbrauch am höchsten ist. Laufzeitfokus: Wie lange kann es diese hohe Leistung erbringen während des Spitzenereignisses? Geschäftswert: Vermeidet teure Gebühren für hohen Stromverbrauch.
  • Reservestrom: Die Batterie versorgt lebenswichtige Dinge ("kritische Lasten"), wenn der Netzstrom ausfällt. Laufzeitfokus: Wie lange kann sie kritische Dinge betreiben (niedrigere kW) für Stunden? Geschäftswert: Verhindert Betriebsunterbrechungen und hält Sicherheitssysteme funktionsfähig.
  • Solarer Eigenverbrauch / Nutzungszeitverschiebung: Die Batterie speichert den Sonnenstrom des Tages und gibt ihn langsam wieder ab (niedrigere, konstante kW) für eine wenige Stunden später, wenn der Netzstrom teuer ist. Laufzeit im Fokus: Die Batterie liefert eine moderate Leistung für eine längere, konstante Zeit. Geschäftswert: Nutzt mehr kostenlose Sonnenenergie und vermeidet den Kauf von teurem Netzstrom.

Der Grund Sie die Batterie verwenden, ändert sich die Leistungsstufe (kW) die sie liefern muss. Diese Leistungsstufe ist entscheidend dafür, wie lange die Energie der Batterie reicht.

Wie viel Energie Sie verwenden können (Entladungstiefe - DoD)

Denken Sie an Ihren Handy-Akku. Wenn Sie nicht jedes Mal alle 100% verbrauchen, hält der Akku länger. Bei Unternehmensbatterien ist es ähnlich. Damit der Akku viele Jahre hält (und die Garantie erhalten bleibt), verwendet das System normalerweise nicht 100% der Energie. Diese Grenze ist DoD.

  • Auswirkungen: Wenn der Grenzwert 90% DoD beträgt, werden bis zu 90kWh der gesamten 100kWh. Bei 80% sind es 80kWh. Wenn Sie jedes Mal weniger verbrauchen, bleibt die Batterie über ihre gesamte Lebensdauer hinweg gesund.
  • Geschäftswert: Ein kluger DoD-Plan hilft, dass Ihre teure Batterie lange hält mehr Jahreund schützen Ihre Investition.

Energie, die verloren geht (Systemeffizienz)

Die Übertragung von Energie in und aus einer Batterie ist nicht perfekt; ein Teil der Energie geht als Wärme verloren. Dies geschieht in der Batterie und im Wechselrichter (der die Stromart ändert). Wir sprechen über "Effizienz der Hin- und Rückfahrt" - wie viel Nutzenergie man im Vergleich zu dem, was man hineinsteckt, herausbekommt. Moderne Systeme sind oft 85% bis 95% effizient.

  • Auswirkungen: Wenn Ihre 100-kWh-Batterie 90 kWh nutzbar macht (laut DoD) und einen Wirkungsgrad von 90% hat, erhalten Sie etwa 90 kWh×0,90=81 kWh an wirksam Energie für den Bedarf Ihres Gebäudes. Das bedeutet, dass Sie die in der Batterie gespeicherte Energie ein wenig schneller verbrauchen als den Wechselstrom, den Ihr Gebäude nutzt. (Eine einfache Grafik, die den Energieverlust veranschaulicht, wäre hier hilfreich).
  • Geschäftswert: Höhere Effizienz bedeutet für Sie mehr Nutzenergie pro Ladung aus dem Akku herauszuholen, so dass er bei einer Arbeit länger läuft und eine bessere Investition ist.

Zustand, Alter und Temperatur der Batterie

Wie alle Geräte funktionieren auch Batterien am besten bei bestimmten Temperaturen. Extreme Hitze oder Kälte können die Leistung oder die Funktionsfähigkeit der Batterien leicht beeinträchtigen genau dann. Außerdem nimmt die Gesamtenergie, die eine Batterie speichern kann, über viele Jahre und Verwendungen langsam ab.

  • Auswirkungen: Eine ältere Batterie enthält weniger Energie, so dass ihre längste Laufzeit kürzer ist. Ein ordnungsgemäßer Einbau in einem temperaturgeregelten Raum trägt dazu bei, dass die Batterie richtig funktioniert und länger hält.
  • Was das bedeutet: Die Kapazität nimmt mit der Zeit langsam ab.

Wie können Sie die Laufzeit Ihrer Batterie abschätzen?

Okay, jetzt können wir eine bessere Methode zur Ermittlung der Laufzeit verwenden, die die wirklich wichtigen Dinge für ein Unternehmen umfasst.

Um eine realistischere Vorstellung davon zu bekommen, wie lange Ihre 100-kWh-Batterie für eine spezifische Aufgabeverwenden Sie diese Berechnung:

Geschätzte Laufzeit (in Stunden) = (Batteriegröße in kWh * Nutzbare DoD als Dezimalzahl * Systemwirkungsgrad als Dezimalzahl) / Durchschnittlicher Leistungsbedarf während dieser Zeit (in kW)

Hier sind die Schritte:

  1. Kennen Sie Ihren Leistungsbedarf (kW): Wie hoch ist die für die Aufgabe benötigte Leistung? (Spitzen-KW für die Rasur? Durchschnitts-KW für die Reserve?). Ermitteln Sie dies anhand von Rechnungen, Zählern oder einer Studie.
  2. Finden Sie nutzbare Energie (kWh): Prüfen Sie die Batteriepapiere auf maximale DoD (wie 90% oder 0,90). Berechnen Sie: Nutzbare kWh=100 kWh×Max DoD%.
  3. Effizienz einbeziehen: Ermitteln Sie den Wirkungsgrad des Systems für die Hin- und Rückfahrt (z. B. 92% oder 0,92).
  4. Verwenden Sie die Formel: Setzen Sie Ihre Zahlen in die Berechnung ein.

Schauen wir uns Beispiele an. Angenommen, unsere 100-kWh-Batterie hat 90% Verwendbar DoD und 92% Systemwirkungsgrad. Die effektiv nutzbare Energie beträgt etwa 100 kWh×0,90×0,92=82,8 kWh.

Szenario 1: Notstromversorgung (wesentliche Systeme)

  • Ihr Bedarf: Stromversorgung kritischer Geräte wie Server und Beleuchtung während eines Stromausfalls.
  • Ihre durchschnittliche kritische Belastung: Um 20 kW.
  • Kalkulation: (82,8 kWh) / 20 kW = Etwa 4,14 Stunden
  • Was das bedeutet: Die Batterie könnte Ihre kritische 20-kW-Last über 4 Stunden lang versorgen.

Szenario 2: Gezielte Spitzenlastreduzierung

  • Ihr Bedarf: Senken Sie eine Spitze, die 60 kW 45 Minuten lang höher als normal.
  • Für diese Veranstaltung benötigte Energie: 60 kW (45 Min./60 Min./Std.) = *45 kWh.
  • Prüfen Sie die Batterieenergie: Die Batterie hat 82,8 kWh effektiv. 45 kWh ist weniger als diese, so hat es genug Energie für die Veranstaltung. Was das bedeutet: Die Batterie kann 45 Minuten lang 60 kW liefern. Sie hat genug Energie für fast zwei solcher 45-Minuten-Ereignisse, bevor eine vollständige Aufladung erforderlich ist (82,8 kWh / 45 kWh pro Ereignis ≈ 1,8).

Hier ist eine einfache Tabelle, die die geschätzte Laufzeit für eine 100-kWh-Batterie (mit ~83 kWh effektiver Energie) bei verschiedenen stetig Energiebedarf:

Ständiger Strombedarf Ihres Unternehmens (kW)Geschätzte Laufzeit (Stunden)
10 kW~8,3 Stunden
20 kW~4,1 Stunden
30 kW~2,8 Stunden
40 kW~2,1 Stunden
50 kW~1,7 Stunden
75 kW~1,1 Stunden
100 kW~0,8 Stunden (ca. 48 min)

Bitte denken Sie daran: Dies gilt für den einfachen, kontinuierlichen Stromverbrauch. Echte geschäftliche Nutzung springt herum.

So sehen unsere beiden Szenarien nebeneinander aus:

Vergleich des 100-kWh-Batterieszenarios (ausgehend von ~82,8 kWh effektiv nutzbarer Energie)

AnwendungsszenarioDurchschnittlicher Leistungsbedarf während des Entladens (kW)HauptzielGeschätzte Laufzeit/Ergebnis
Reservestrom20 kWKritische Ladungen am Laufen haltenEtwa 4,1 Stunden
Spitzenrasur60 kW (während des Spitzenereignisses)Schneiden Höchster StromverbrauchKann 60 kW für 45 Minuten liefern. Genug Energie für fast zwei solcher Veranstaltungen, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.

Diese Tabelle zeigt, wie sich die Aufgabe, die der Akku erfüllen soll, auf seine "Laufzeit" auswirkt.

Warum Hilfe von Experten für Batterien?

Herausfinden, wie lange eine 100-kWh-Batterie hält Ihr spezifisches Geschäft ist komplex. Es müssen Ihr Energieverbrauch, Ihre Ziele und die Details der Batterie berücksichtigt werden. Der Versuch, zu raten oder einfache Online-Tools zu verwenden, könnte zu einer falschen Antwort führen. Wenn Sie eine zu kleine Batterie wählen, wird sie bei Bedarf nicht funktionieren. Ist sie zu groß, geben Sie zu viel aus. Ein professioneller Experte kann sich Ihre tatsächlichen Daten ansehen, Ihre Bedürfnisse verstehen und das richtige System entwerfen. Dies ist der beste Weg, um genau zu wissen, welche Batteriegröße am besten geeignet ist und welche Laufzeit Sie erwarten können für Ihr Geschäftsziele.

Wert der Batterie: Mehr als nur Laufzeit?

Es ist wichtig zu wissen, wie lange der Akku für eine bestimmte Aufgabe ausreicht, aber der Wert für ein Unternehmen geht darüber hinaus:

  • Gesamtenergie über die Zeit (Zykluslebensdauer): Wie viel Energie kann die Batterie während ihrer Lebensdauer insgesamt liefern? Dies zeigt ihren langfristigen Wert und ROI.
  • Leistungskapazität (kW Leistung): Kann die Batterie Energie aussenden? schnell genug für Ihren größten Bedarf (wie das Starten einer großen Maschine)? Eine 100-kWh-Energiemenge benötigt auch eine ausreichende kW-Leistungsfähigkeit (Tankgröße vs. Rohrgröße).
  • Wie es zusammenhängt (Integration und Kontrolle): Lässt sie sich gut mit Solar- oder Gebäudesystemen kombinieren? Ein intelligentes Steuersystem hilft der Batterie, automatisch zu arbeiten, um Geld zu sparen oder im besten Fall als Backup zu dienen.
  • Damit es funktioniert (Wartung und Garantie): Regelmäßige Kontrollen und das Wissen um die Garantie (oft 10-15 Jahre) schützen Ihre Investition.

Sind 100kWh das Richtige für mein Unternehmen?

A Energiespeichersystem für C&I 100kWh Batterie ist eine gute Größe für viele kleinere und mittlere Unternehmen (kleine Büros, Einzelhandel). Es kann auch spezifische, begrenzte Anforderungen in größeren Gebäuden erfüllen (z. B. Backup für den Serverraum oder eine kleine Spitze). Für einige mag es ein Testschritt sein. Aber viele größere Unternehmen oder Fabriken, die über einen langen Zeitraum eine große Menge an Strom benötigen, brauchen viel größere Systeme (Hunderte von kWh oder MWh).

Schlussfolgerung

Also, Energiespeichersystem für C&I wie lange wird ein 100kWh Batterie zuletzt für Ihr Unternehmen? Die eindeutigste Antwort ist: Das hängt davon ab, wie viel Leistung (kW) Ihr Unternehmen in diesem Moment benötigt und welche Aufgabe es erfüllen soll.

Wenn Sie Ihr Stromverbrauchsmuster (Lastprofil), Ihre Ziele (Backup, Geld sparen) und die Batteriespezifikationen kennen, können Sie dies herausfinden. Wir haben gesehen, dass dieselbe 100-kWh-Batterie sehr unterschiedliche Ergebnisse für eine kontinuierliche Reserveleistung und eine schnelle Spitzenlastreduzierung liefert.

Eine 100-kWh-Batterie ist ein starkes Werkzeug. Wenn sie klug eingesetzt und richtig dimensioniert wird - am besten mit kamada power 100kWh Batterie fachkundige Hilfe, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht - das gibt wertvolle Zeit. Dies führt zu echte Einsparungen, mehr Energiefreiheit und Seelenfrieden für Ihr Unternehmen. Verstehen Sie die Faktoren, holen Sie sich professionelle beste kommerzielle Batteriespeichersysteme Unternehmen helfen und eine kluge Entscheidung für berechenbare Energie treffen.

Kontakt zu Kamada Power

FAQ

Was ist noch einmal der größte Unterschied zwischen kW und kWh?

kW: ist wie die Geschwindigkeit Ihres Autos (wie schnell es Energie verbraucht). kWh: ist wie die Entfernung, die Sie zurücklegen können (Gesamtenergie im Tank).

Kann eine 100-kWh-Batterie meine ganz Gebäude?

Bei den meisten Unternehmen sind es wahrscheinlich nur die wichtigsten Dinge (kritische Lasten) und nicht das gesamte Gebäude, insbesondere bei größeren Unternehmen.

Beeinflusst die Solarenergie die Laufzeit meiner Batterie?

Ja! Wenn die Solarenergie Strom erzeugt, während die Batterie genutzt wird, trägt sie dazu bei, den Bedarf an der Batterie zu senken, wodurch die Batterie möglicherweise länger hält.

Wie lange wird eine 100-kWh-Batterie System dauern, bevor sie ersetzt werden muss?

Das gesamte System kann 15-20 Jahre oder länger halten. Für die Batteriezellen selbst wird oft eine Garantie von 10-15 Jahren gewährt, je nach Alter oder Gesamtenergieverbrauch. Die Kapazität nimmt mit der Zeit langsam ab.

Kommentare

Mehr Blogs

Erfahren Sie mehr über Wissen und Trends in der Lithium-Batterie-Industrie in unserem Blog.

Kamada Power 1MWh 500kW Niederlande Fall 001

Difference Between MW and MWH

Running a business means watching energy use closely. Costs are up, and things like solar panels and battery storage are becoming common. But honestly, all the energy words can be confusing. Two terms people often mix up are MW (megawatt) and MWh (megawatt-hour). They sound alike, but they measure different things. Getting them wrong isn’t

Mehr lesen "

Wie lange hält eine 100-kWh-Batterie?

Wie lange hält eine 100-kWh-Batterie? Denken Sie darüber nach, eine große Batterie für Ihr Unternehmen anzuschaffen? Vielleicht so etwas wie eine 100 Kilowattstunden (kWh) große? Das ist eine fantastische Idee! Immer mehr Unternehmen bauen Batterien ein. Und warum? Um Geld bei den Stromrechnungen zu sparen, um bei Stromausfällen das Licht brennen zu lassen oder um mehr saubere Energie zu nutzen.

Mehr lesen "

Wie lange kann ein Golfwagen stehen, ohne gefahren zu werden?

Haben Sie Ihren Golfwagen schon einmal eine Weile stehen lassen? Vielleicht ist es der Winter oder einfach nur ein arbeitsreicher Lebensabschnitt. Das kommt vor! Aber Sie fragen sich wahrscheinlich: "Wie lange ist wirklich in Ordnung? Wird meine Batterie kaputt gehen?" Die Batterie ist das A und O, damit Ihr elektrischer Golfwagen richtig läuft! Wenn Sie sie ignorieren, wenn Ihr Wagen zu lange geparkt ist

Mehr lesen "
kamada power logo

Fassen Sie Ihr Unternehmen zusammen, damit der Besucher sich auf jeder Seite Ihrer Website über Ihr Angebot informieren kann.

Kontaktieren Sie uns

123 Hauptstraße
New York, NY 10001

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Anfrage

Unser Team schickt Ihnen innerhalb von 20 Minuten das beste Angebot.