Suchen
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Größentabelle für Marinebatteriegruppen für Marineboote

Inhaltsübersicht

Einführung

Eine zuverlässige Bootsbatterie kann mehr als nur den Motor starten - sie versorgt wichtige Systeme wie GPS, Funkgeräte, Beleuchtung und Lenzpumpen. Für Bootsbauer, Händler und Flottenmanager ist die Auswahl der richtigen 12-V-SchiffsbatterieDie Wahl der richtigen BCI-Gruppengröße ist entscheidend für die langfristige Leistung und Sicherheit.

In diesem Leitfaden wird erklärt, was die BCI-Gruppengröße bedeutet, wie sie sich auf reale Bootsanwendungen auswirkt und welche Batterietypen - ob Startbatterie, Deep-Cycle-Batterie oder Dual-Purpose-Batterie - sich am besten für Ihren Strombedarf auf dem Wasser eignen. Ob Sie nun eine kundenspezifische Lithium-Schiffsbatterien oder sich mit verschiedenen Bootsmodellen eindecken möchten, soll Ihnen diese Ressource helfen, eine sichere Entscheidung zu treffen.

12v 100ah Schiffsbatterie

Größentabelle der Marinebatteriegruppe

BCI-GruppeTypische AnwendungenSpannung (V)Größe (L×B×H, in)Kaltstart-Ampere (CCA)Reservekapazität (RC)Ampere-Stunden (Ah)Anmerkungen
Gruppe 24Kleine Boote, Außenbordstarter12V10.25 × 6.8125 × 8.875400-600120-15070-85Üblich für leichtes Anfahren
Gruppe 27Boote mittlerer Größe, Zweimotorenbetrieb12V12.0625 × 6.8125 × 8.875600-800150-18085-105Hohe Kapazität, für zwei Zwecke geeignet
Gruppe 31Große Boote, Deep-Cycle-Lagerung12V13 × 6.8125 × 9.4375800-1000180-22095-125Ideal für die Langzeitentladung
Gruppe 4DHandelsschiffe, große Yachten12V20.75 × 8.75 × 9.875900-1200200-300180-220Leistungsstarker Akku mit hoher Kapazität
Gruppe 8DExtragroße Schiffe, netzunabhängig12V20.75 × 11 × 9.8751000-1500300-400225-300Ultrahohe Kapazität, industrieller Einsatz
Gruppe 34Schnellboote, Hochleistungseinsatz12V10.25 × 6.8125 × 7.875500-700120-14055-65Kompakt mit hoher CCA-Leistung

Wichtige Definitionen der Spezifikation

  1. Kaltstart-Ampere (CCA): Gibt die Fähigkeit einer Batterie an, einen Motor bei kalten Temperaturen zu starten - gemessen bei 0°F für 30 Sekunden.
  2. Reservekapazität (RC): Die Anzahl der Minuten, die eine Batterie 25 Ampere liefern kann, bevor sie unter 10,5 Volt abfällt.
  3. Ampere-Stunden (Ah): Der Gesamtenergiespeicher, in der Regel gemessen bei einer Entladungsrate von 20 Stunden.

Empfehlungen zur Auswahl der BCI-Gruppengröße

  • Startbatterien: Bevorzugen Sie Optionen mit hohem CCA-Wert wie Gruppe 24, 27 oder 34.
  • Deep-Cycle-Batterien: Wählen Sie Modelle mit hoher RC/Ah-Leistung wie die Gruppen 27, 31 oder 4D für Trollingmotoren und Bordelektronik.
  • Zweifach-Batterien: Die Gruppen 27 und 31 bieten ein solides Gleichgewicht zwischen Startkraft und mäßig tiefem Radfahren.
  • Körperliche Fitness: Messen Sie immer das Batteriefach aus, um einen ordnungsgemäßen Einbau zu gewährleisten.

Vergleichstabelle für Marinebatterien

KategorieStartbatterieDeep-Cycle-BatterieDoppelt verwendbare Batterie
HauptzweckLiefert einen schnellen Energieschub zum Anlassen von MotorenKonzipiert für dauerhaften, langfristigen StromverbrauchErmöglicht sowohl das Anlassen des Motors als auch mäßigen Strombedarf
Allgemeine VerwendungAußenbordmotoren, HauptmotorstartTrolling-Motoren, GPS, Beleuchtung und ElektronikKleine bis mittelgroße Boote, die beide Funktionen benötigen
GestaltungDünne Platten für schnelle EnergiefreisetzungDicke Platten für Tiefentladung und längere ZyklenMitteldicke Platten zum Ausgleich beider Bedürfnisse
Wichtige BewertungenHoch CCA (Cold Cranking Amps), etwa 600-1500AHoch RC (Kapazitätsreserve) und Ahetwa 180-300AhCCA (500-800A) und RC (150-200Ah) im mittleren Bereich
Aufladen/EntladenHohe Leistung für kurze Stöße, nicht für intensive NutzungKann eine Kapazität von 50-80% entladen, ideal für Deep CyclingKann wiederholte mäßige Entladungen verarbeiten (~50%)
Gemeinsame BCI-GruppenGruppe 24, Gruppe 34 (kompakte Größen)Gruppe 31, Gruppe 4D (höhere Kapazität)Gruppe 27, Gruppe 31 (ausgewogene Verwendung)
Akku-TypMeistens geflutete Blei-Säure oder AGMAGM, Gel oder LiFePO4 (für Haltbarkeit und lange Lebensdauer)AGM oder verbesserte Blei-Säure (kostengünstige Mischung)
Lebenserwartung & PflegeKürzere Lebensdauer (3-5 Jahre), Flüssigkeitskontrollen erforderlichLängere Lebensdauer (5-8 Jahre), AGM/Gel sind wartungsfreiMäßige Lebensdauer (4-6 Jahre), geringer Wartungsaufwand
Beliebte ModelleVARTA (hohe CCA), Segel (kaltes Wetter)ENDUROLINE EXV115 (AGM), BYD LiFePO4Kamel (witterungsbeständig), ENDUROLINE Gruppe 27
ProfisStarke Startkraft, schnelle MotorstartsLange Zykluslebensdauer, zuverlässig für konstante LeistungPlatz- und kostensparend durch Kombi-Einsatz
NachteileBeschädigung durch Tiefentladung, begrenzte KapazitätHöhere Kosten, größer und schwererNicht ideal für schwere Aufgaben oder extreme Leistungsanforderungen

Wichtige Definitionen der Spezifikation

  1. Technische Unterschiede
    • CCA (Cold Cranking Amps): Startbatterien haben einen höheren CCA-Wert (bis zu 1500 A in Gruppe 8D), während Deep-Cycle-Batterien auf RC ausgelegt sind (bis zu 300 Min. in Gruppe 4D).
    • Entladungsrate: Startbatterien sind für kurze Stromstöße gedacht (z. B. 5C), Deep-Cycle-Batterien verwenden eine langsamere 20-Stunden-Rate.
  2. Zähigkeit unter harten Bedingungen
    • Für Deep-Cycle-Batterien werden häufig AGM- oder Gel-Batterien verwendet, die auslaufsicher und vibrationsbeständig sind - ideal für den Einsatz auf See.
    • LiFePO4-Batterien werden für große Boote immer beliebter, da sie einen hohen Energiegehalt, eine lange Lebensdauer und einen geringen Wartungsaufwand aufweisen.

BCI GROUP Größenauswahl-Empfehlungen

  • Kleine Boote: Batterien mit doppeltem Verwendungszweck (wie die Gruppe 27) sind sehr preiswert.
  • Große Boote: Verwenden Sie eine Startbatterie (Gruppe 31) und eine separate Tiefzyklusbatterie (Gruppe 4D oder 8D).
  • Raue oder extreme Nutzung: Entscheiden Sie sich für AGM oder LiFePO4 für Korrosionsbeständigkeit und Wartungsfreiheit.
BootstypHauptverwendungEmpfohlene BCI-GruppengrößeEmpfohlener BatterietypAnmerkungen
Kleine Fischerboote (Jollenboot, Kajak mit Trollingmotor)Trolling-Motor, FischfinderGruppe U1, Gruppe 22NFDeep-Cycle-BatterieKompakte Größe für enge Räume.
Bass-Boote (Außenbordmotor)Motorstart + Trollingmotor + SonarStart: Gruppe 24 / Gruppe 27Motor: Gruppe 31Start + Deep Cycle / DoppelnutzungGetrennte Batterien sind zuverlässiger; eine doppelte Verwendung ist ebenfalls möglich.
Skiboote / SchnellbooteMotorstart, BordelektronikGruppe 24 / Gruppe 27Start- oder MehrzweckbatterieStartbatterie mit hohem CCA-Wert für schnelle Motorstarts empfohlen.
KabinenkreuzerMotorstart + Kabinenbeleuchtung/GeräteStart: Gruppe 27Haus: Gruppe 31, 4DStart + Deep CycleNormalerweise gibt es mehr als 2 Batterien; eine für den Start, eine für die Hauslasten.
SegelbooteNavigation, Beleuchtung, KabinenausstattungGruppe 27 / Gruppe 31 / 4D / 8DDeep-Cycle-BatterieDer Schwerpunkt liegt auf Speicherkapazität und Haltbarkeit.
Katamarane / YachtenSchwere Haushaltslasten + mehrere MotorenStart: Gruppe 31Haus: 4D, 8DStart + Deep CycleBenötigt mehrere Batteriebänke für Wechselrichter, Klimaanlagen, Navigationssysteme usw.
Offshore-FischereibooteStart + Sonar + Livewell-PumpeStart: Gruppe 31Haus: Gruppe 27 / 31Start + Deep CycleAchten Sie auf vibrations- und korrosionsbeständige Batteriegehäuse.
Arbeitsboote (Schlepper, Lotsen, Versorgungsboote)Stromversorgung von Industrie-/Hochleistungsgeräten4D / 8D / GC2 (Golfwagengröße)Deep-Cycle-BatterieSie legen Wert auf Langlebigkeit in Industriequalität und hohe Zyklenfestigkeit.
HausbooteStrom in der Kabine (Licht, Kühlschrank, TV, usw.)Gruppe 31 / 4D / 8D / GC2Deep-Cycle-BatterieVerwenden Sie mehrere Batterien in Reihe/Parallelschaltung für eine höhere Kapazität.

Empfehlungen zur Auswahl der BCI-Gruppengröße

  • Gruppe U1 / 22NF / 24 / 27 / 31 / 4D / 8D sind BCI-Gruppengrößen - eine größere Anzahl von Gruppen bedeutet in der Regel mehr Leistung und eine größere Größe.
  • GC2 ist eine gängige Größe für Golfwagenbatterien und eignet sich auch hervorragend für Deep-Cycle-Batterien in der Schifffahrt.
  • Für Boote unter rauen, nassen oder salzigen Bedingungen, AGM- oder LiFePO4-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) sind sehr zu empfehlen.
  • Am besten ist es, wenn Sie separate Batterien für Start- und Hausstrom um die Zuverlässigkeit und die Notstromversorgung zu verbessern.

Berechnung des Leistungsbedarfs und Anpassung der BCI-Gruppengröße

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die richtige Batteriekapazität (Ah) und BCI-Gruppengröße für Ihr Boot auszuwählen:

1. Berechnen Sie die erforderliche Kapazität in Ampere-Stunden (Ah)

SchrittBeschreibungBeispiel
1Liste aller elektrischen Geräte an BordNavigationslichter, Fischfinder, Trolling-Motor, Kühlschrank, etc.
2Notieren Sie die Leistung (W) oder Stromaufnahme (A) für jedes GerätKühlschrank: 60W, Fischfinder: 1.5A, Lichter: 2A
3Geschätzte tägliche Nutzungsdauer (Stunden)Kühlschrank: 8 Std./Tag, Fischfinder: 4 Std./Tag
4Berechnung des Tagesverbrauchs = A × StundenFischfinder: 1,5A × 4h = 6Ah
5Fügen Sie 20-30% zusätzliche Kapazität für die Sicherheitsspanne hinzuWenn Gesamtbedarf = 80Ah, planen Sie eine Kapazität von ~100Ah
6Berücksichtigung von Grenzwerten für die Abflusstiefe (DOD) Blei-Säure: DOD = 50% Lithium: DOD = 80-90%Für 100Ah nutzbar mit Blei-Säure, 200Ah Kapazität installieren

2. Übereinstimmung mit einer BCI-Gruppengröße

BCI-Gruppe GrößeAkku-TypTypische Kapazität (Ah) @ 20HrEmpfohlene Anwendungsfälle
Gruppe U1AGM/LiFePO435-40 AhKleine Boote, geringer Stromverbrauch oder kurzzeitige Nutzung
Gruppe 24AGM/LiFePO470-85 AhStartbatterien, kleine Kabinenelektronik
Gruppe 27AGM/LiFePO490-105 AhMittlere Fischerboote, Navigationsausrüstung, Beleuchtung
Gruppe 31AGM/LiFePO4100-125 AhTrolling-Motoren, Kühlschränke, allgemeine Stromversorgung an Bord
Gruppe 4DAGM/LiFePO4150-200 AhMehrtägige Fahrten, leistungsstarker Hausstrom
Gruppe 8DAGM/LiFePO4200-255 AhGroße Yachten, Klimageräte, Wechselrichter, Hochlastanwendungen
GC2 (6V)AGM/LiFePO4200-225 Ah @ 6VHäufig in Deep-Cycle-Systemen (in Serie verwendet)

3. Beispiel: Leistungsberechnung für ein mittelgroßes Fischerboot (unter Annahme eines 12-V-Systems)

GerätStromaufnahme (A)Nutzungsdauer (Std./Tag)Täglicher Verbrauch (Ah)
Fischfinder1.546
Navigationslichter236
Livewell-Pumpe326
Kühlschrank (60W@12V)5840
Kabinenbeleuchtung144
Insgesamt--62Ah

Empfohlenes Batterie-Setup (mit Lithium, 80% DOD):

  • Erforderliche Kapazität = 62Ah ÷ 0,8 = 77,5Ah
  • Vorgeschlagene Konfiguration: 100Ah Lithium-Batterie (Gruppe 27 oder Gruppe 31)

4. Anpassung des täglichen Energiebedarfs an die BCI-Gruppengröße

Täglicher Strombedarf (Ah)Empfohlene BatteriekapazitätEmpfohlener BatterietypEmpfohlene BCI-Gruppengröße
30-50Ah60-80AhAGM / LiFePO₄Gruppe 24
60-90Ah100-120AhAGM / LiFePO₄Gruppe 27 / Gruppe 31
100-150Ah150-200AhAGM / LiFePO₄Gruppe 31 / Gruppe 4D
160-250Ah200-300AhAGM / LiFePO₄Gruppe 4D / Gruppe 8D / Serie GC2

Grundlagen der Pflege und Wartung von Schiffsbatterien

Die Batterie Ihres Bootes ist so etwas wie das Herzstück Ihres Antriebssystems. Wenn Sie sich um sie kümmern, vermeiden Sie Probleme auf dem Wasser und halten alles sicher am Laufen. Hier sind einige einfache, aber wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:

1. Sauber und trocken halten

  • Profi-Tipp: Überprüfen Sie Ihre Batterie mindestens einmal im Monat - oder vor und nach jeder Fahrt. Wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab, um Schmutz, Wasser oder Säure zu entfernen, insbesondere in Salzwassergebieten. Salz kann Korrosion verursachen und die Entladung der Batterie beschleunigen.
  • Kurzer Tipp: Wenn Sie weiße oder grünliche Ablagerungen auf den Anschlüssen sehen (Korrosion genannt), mischen Sie etwas Backpulver und Wasser (wie Zahnpasta) und schrubben Sie sie vorsichtig mit einer nichtmetallischen Bürste. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und lassen Sie es vollständig trocknen. Achten Sie darauf, dass die Lösung nicht in das Innere der Batterie gelangt, vor allem, wenn sie mit Füllkappen versehen ist.

2. Verbindungen prüfen und festziehen

  • Profi-Tipp: Boote vibrieren stark, und das kann die Kabel lockern. Lose Verbindungen können zu Hitze, schlechter Aufladung, niedriger Spannung oder sogar zu geschmolzenen Teilen führen! Überprüfen Sie die Kabel häufig und wackeln Sie sie vorsichtig, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.
  • Kurzer Tipp: Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass die Kabel fest sitzen, aber nicht zu fest angezogen sind. Sie können eine dünne Schicht Batteriepolfett oder Vaseline auftragen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit und Luft erneut Korrosion verursachen.

3. Flüssigkeitsstände prüfen (nur bei gefluteten Blei-Säure-Batterien)

  • Profi-Tipp: Wenn Ihre Batterie über abnehmbare Deckel verfügt, überprüfen Sie den Wasserstand jeden Monat (oder öfter bei heißem Wetter oder bei häufigem Gebrauch). Die Flüssigkeit sollte die Batterieplatten immer mit etwa 1/4 bis 1/2 Zoll bedecken.
  • Kurzer Tipp: Verwenden Sie nur destilliertes oder deionisiertes Wasser - niemals Leitungswasser oder Säure! Am besten ist es, nachzufüllen nach dem Laden (da der Füllstand beim Laden ansteigt). Wenn die Platten trocken sind, fügen Sie gerade so viel Wasser hinzu, dass sie bedeckt sind, und stellen Sie dann nach dem Aufladen den richtigen Füllstand ein. Überfüllen Sie nicht - überlaufende Säure kann Teile in der Nähe beschädigen.

4. Ordnungsgemäß aufladen

  • Profi-Tipp:
    • Verwenden Sie ein für die Schifffahrt geeignetes intelligentes Ladegerät, das zu Ihrem Batterietyp passt (geflutet, AGM, Gel oder Lithium).
    • Vermeiden Sie Tiefentladungen - insbesondere bei Startbatterien. Halten Sie bei Blei-Säure-Batterien die Entladetiefe unter 50%.
    • Laden Sie die Batterien nach dem Gebrauch immer vollständig auf, um Schäden zu vermeiden.
    • Wenn Sie geflutete Batterien haben, sollten Sie ein- oder zweimal pro Jahr eine Ausgleichsladung" durchführen (wenn Ihr Ladegerät und Ihre Batteriemarke dies zulassen), um die Zellen im Gleichgewicht zu halten und Sulfatbildung zu verhindern.
  • Kurzer Tipp: Installieren Sie einen Batteriemonitor oder ein einfaches Voltmeter. Eine volle 12-V-Blei-Säure-Batterie sollte im Ruhezustand 12,7 V oder mehr anzeigen.

5. Parasitären Abfluss verhindern

  • Profi-Tipp: Selbst wenn Ihr Boot ausgeschaltet ist, können kleine Geräte wie Uhren, Radios oder Schwimmerschalter für die Bilgepumpe langsam Strom verbrauchen.
  • Kurzer Tipp: Wenn Sie Ihr Boot eine Zeit lang nicht benutzen, klemmen Sie das Minuskabel der Batterie ab oder verwenden Sie einen Batteriehauptschalter, um den Strom abzuschalten.

6. Richtig lagern in der Nebensaison

  • Profi-Tipp:
    • Laden Sie die Batterie vor der Lagerung vollständig auf. Eine geladene Batterie verträgt Kälte besser und ist sulfatierungsbeständig.
    • Trennen Sie alle Verbindungen.
    • Reinigen Sie die Batterie gründlich.
    • Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf - fernab von extremer Hitze oder Frosttemperaturen.
    • Prüfen Sie die Spannung monatlich. Verwenden Sie ein intelligentes Ladegerät oder ein Erhaltungsladegerät, um die Ladung aufrechtzuerhalten.
  • Kurzer Tipp: Wenn Sie können, nehmen Sie die Batterie mit nach Hause und bewahren Sie sie in einer Garage auf, wo sie im Winter leichter zu überprüfen und aufzuladen ist.

7. Sicherheit steht an erster Stelle

  • Profi-Tipp: Tragen Sie bei der Arbeit mit Batterien immer eine Schutzbrille und säurefeste Handschuhe. Blei-Säure-Batterien enthalten Schwefelsäure und geben beim Laden brennbares Wasserstoffgas ab.
  • Kurzer Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Batteriekasten gut belüftet ist - vor allem beim Laden. Halten Sie sich von Flammen und Funken fern. Entfernen Sie beim Abklemmen immer die negativ (-) Kabel zuerst. Wenn Sie das Kabel wieder anschließen, gehen Sie wie folgt vor positiv (+) Kabel zuerst. Die Batterien sind schwer, heben Sie sie daher vorsichtig an.

8. Regelmäßig testen

  • Profi-Tipp: Neben der Überprüfung der Spannung sollten Sie einmal im Jahr einen professionellen Belastungstest durchführen oder ein Hydrometer (für geflutete Batterien) verwenden, um den Zustand und die Kapazität der Batterie zu überprüfen.
  • Kurzer Tipp: Wenn Ihre Batterie nur langsam anspringt, nicht lange hält oder häufig nachgefüllt werden muss, ist es vielleicht an der Zeit, sie zu testen - oder zu ersetzen.

Eine Schiffsbatterie ist nicht nur eine Stromquelle, sondern auch Ihr Sicherheitsnetz auf dem Wasser. Mit der richtigen Pflege kann Ihre Batterie 3-6 Jahre oder länger halten. Eine kleine Routinewartung jetzt kann Sie später vor großen Problemen bewahren. Warten Sie nicht, bis Sie meilenweit vom Ufer entfernt mit einer leeren Batterie festsitzen.

FAQ

1. Wie groß ist die BCI-Gruppe einer Batterie?

Der BCI-Gruppengröße bezieht sich auf die vom Battery Council International (BCI) festgelegten standardisierten Abmessungen und Polanordnungen für Fahrzeug- und Schiffsbatterien. Diese Größe stellt sicher, dass die Batterie richtig in das vorgesehene Batteriefach passt und dass die Klemmenpositionen mit den elektrischen Anschlüssen des Fahrzeugs übereinstimmen. Die Gruppengröße ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Auto, Boot oder andere Anwendungen.

2. Wie groß ist eine BCI-Gruppe 25?

A BCI-Gruppe 25 Batterie hat in der Regel Abmessungen von 8,6 Zoll in der Länge, 6,9 Zoll in der Breiteund 8,7 Zoll Höhe. Sie wird häufig in verschiedenen Fahrzeugen verwendet, darunter Mittelklasse-Limousinen, Minivans und einige leichte Lkw. Die Batterie der Gruppe 25 bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Größe und eignet sich daher für Fahrzeuge mit normalem Strombedarf.

3. Wie groß ist eine 49er BCI-Gruppe?

A BCI-Gruppe 49 Batterie ist im Allgemeinen größer, mit Abmessungen von 13 Zoll in der Länge, 6,9 Zoll in der Breiteund 8,9 Zoll Höhe. Diese Größe wird häufig in europäischen Autos, Luxusfahrzeugen und Hochleistungsmodellen verwendet, die mehr Leistung und Kapazität benötigen. Sie bietet eine höhere Kaltstart-Amperezahl (CCA) für bessere Startleistung in kälteren Klimazonen.

4. Wie erkenne ich die Größe meiner Batteriegruppe?

So finden Sie Ihre Größe der Batteriegruppekönnen Sie die Daten des Fahrzeugs überprüfen. GebrauchsanweisungSuchen Sie nach einem Etikett auf der vorhandenen Batterie oder messen Sie die Abmessungen des Batteriefachs, in das die Batterie eingesetzt ist. Die Gruppengröße ist in der Regel auf dem Etikett der Batterie aufgedruckt und kann auch mit einem Online-Leitfaden zur Batteriegröße für Ihr spezielles Fahrzeug oder Ihre Anwendung verglichen werden.

5. Bedeutung der Batteriegruppengröße

Der Größe der Batteriegruppe ist ein Klassifizierungssystem, das zur Identifizierung der physischen Abmessungen, der Polanordnung und der elektrischen Nennwerte einer Batterie verwendet wird. Es stellt sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß in das vorgesehene Batteriefach passt und die erforderliche Leistung für das Fahrzeug oder die Ausrüstung, die sie versorgt, liefern kann. Unterschiedliche Fahrzeuge und Geräte haben unterschiedliche Anforderungen an die Gruppengrößen, die sich aus ihrem Leistungsbedarf und ihren konstruktiven Einschränkungen ergeben.

Schlussfolgerung

Bei der Auswahl der richtigen Marinebatterie kommt es nicht nur auf Spannung und Kapazität an. Genauso wichtig ist es, die Kaltstartleistung (CCA), die Reservekapazität (RC), die Entladeleistung und den verfügbaren Bauraum zu berücksichtigen. Ganz gleich, ob Sie kompakte Fischereifahrzeuge oder große mehrmotorige Yachten ausstatten, die richtige Mischung aus Start-, Deep-Cycle- oder Dual-Purpose-Batterien gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung an Bord und einen effizienten Betrieb.

Mit der Weiterentwicklung von Lithium-Technologien wie LiFePO4 werden Schiffsbatterien immer intelligenter, leichter und effizienter - und verändern damit die Art und Weise, wie die Industrie Boote mit Strom versorgt.

Kamada Power ein Profi china marine lithium batterie hersteller Angebot Kundenspezifische Marine-Batterielösungen-von 12 bis 24 V, für Start- und Deep-Cycle-Anwendungen. Unsere Batterien sind auf Langlebigkeit, Sicherheit und Leistung in rauen Meeresumgebungen ausgelegt. Wir unterstützen OEM/ODM-Projekte und schneidern Lösungen nach Ihren Vorgaben, sei es für Produktlinien, Vertriebskanäle oder die komplette Schiffsintegration.

Kontakt zu Kamada Power heute, um Ihr Projekt zu besprechen oder ein Angebot anzufordern. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren maritimen Erfolg vorantreiben.

Kommentare

Mehr Blogs

Erfahren Sie mehr über Wissen und Trends in der Lithium-Batterie-Industrie in unserem Blog.

14 Verwendungsmöglichkeiten für Ihre 12-V-Lithium-Batterie

Einleitung Wenn es um tragbare und netzunabhängige Stromversorgungen geht, sind LiFePO₄-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) auf dem Vormarsch. Sie sind leichter, halten länger und lassen sich schneller aufladen als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Blei-Säure-Batterien hatten ihre besten Zeiten - aber sie sind schwer, müssen gewartet werden und nutzen sich schneller ab. Deshalb steigen immer mehr Menschen auf 12V lifepo4-Batterien um. Sie sind einfach zu

Mehr lesen "

Die Wahl der richtigen Reiseanhänger-Batterie

Warum die richtige Wohnwagenbatterie so wichtig ist Wenn Sie einen Wohnwagen mit Strom versorgen, sei es für Wochenend-Campingausflüge oder für das Leben im Wohnmobil, ist die richtige Wohnwagenbatterie von entscheidender Bedeutung. Eine zuverlässige Stromquelle ist für alles unerlässlich - von der Kühlung Ihres Kühlschranks und dem Betrieb Ihrer Geräte bis hin zur Sicherstellung, dass Ihre Lichter eingeschaltet bleiben und

Mehr lesen "

Aufladen einer Deep-Cycle-Schiffsbatterie

Das ordnungsgemäße Laden einer Tiefzyklus-Batterie ist für ihre Langlebigkeit und Spitzenleistung unerlässlich. Egal, ob Sie leidenschaftlicher Angler, Bootsfahrer oder jemand sind, der Tiefzyklusbatterien für maritime Aktivitäten verwendet, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die besten Ladeverfahren zu verstehen. Von der Wahl des richtigen Ladegeräts bis hin zur Erhaltung des Zustands Ihrer Batterie wird alles behandelt. Warum

Mehr lesen "
kamada power logo

Fassen Sie Ihr Unternehmen zusammen, damit der Besucher sich auf jeder Seite Ihrer Website über Ihr Angebot informieren kann.

Kontaktieren Sie uns

123 Hauptstraße
New York, NY 10001

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Anfrage

Unser Team schickt Ihnen innerhalb von 20 Minuten das beste Angebot.